Steckdosentester

Steckdosentester

AS Schwabe
WRZ_STKD
NEU
zzgl. Versand
    Lieferzeit:2-3 Tage (auf Lager)
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr

Zusätzliche Sicherheit: Vor dem Einstecken des Erdungssteckers die Steckdose testen!

  Fehler passieren. Wir empfehlen deshalb, vor dem Einstecken des Erdungskabels die Steckdose auf richtige Verdrahtung zu überprüfen.


Der Steckdosentester hilft Ihnen dabei festzustellen, ob die Steckdose auch richtig verdrahtet ist und ob die Erdung vorhanden/angeschlossen ist. Ideal für zuhause oder unterwegs (Hotel, Ferienwohnung,...).

Mit den drei LED können Sie rasch ablesen, ob mit der Steckdose alles i. O. ist. Angezeigt werden:

  • OK, Steckdose ist richtig angeschlossen
  • Fehlende Erdung
  • Phase/Null vertauscht
  • Null nicht angeschlossen
  • Phase/Erde vertauscht


Lieferumfang:

  • 1x Steckdosentester
  • 1x Fixadapter-Stecker für Schweizer Steckdosen (Typ 12), weiss

Wie funktioniert Erdung?

Die Erde weist einen Überschuss an Elektronen auf. Wenn man sich erdet, also zum Beispiel Barfuss in der Wiese steht oder mit den Händen im Garten arbeitet, fliessen vereinfacht gesagt diese negativ geladene Elektronen aus der Erde in unseren Körper. Elektronen wirken als Antioxidantien und können z. B. freie Radikale, welche für Entzündungen verantwortlich sind, neutralisieren. Zusätzlich werden elektrische Felder (= auch unter Elektrosmog bekannt) in die Erde abgeleitet.

Wir bieten Ihnen Hilfsmittel wie Fixleintücher, Matten oder auch Socken, mit welchen Sie sich ohne zusätzlichen Aufwand tagsüber bzw. auch während dem Schlafen erden können.


Vorteile

Sich zu erden ist sicherlich kein Allheilmittel, aber gerade rund um folgende Themen in Bezug auf Erdung gibt es immer mehr positive Rückmeldungen:

  • Schlafprobleme
  • Stress, Angst und Reizbarkeit
  • Bluthochdruck
  • Migräne
  • Menstruationsbeschwerden
  • Hormonelles Ungleichgewicht
  • Jetlag
  • Autoimmunerkrankungen
  • Entzündungen
  • Muskelverspannungen
  • Elektrosensibilität
  • Verdauung
  • Depressionen
  • Und vieles mehr...

Im Englischen wird das Erdpotential übrigens als "ground" bezeichnet, weshalb der Begriff "erden" auch unter den Namen grounden, grounding sowie earthing bekannt ist.

Verwandte Produkte