U.S. Klimabericht 2025
U.S. Klimabericht 2025

U.S. Klimabericht 2025

U.S. Department of Energy
Bo_Kl_6_2025
    Lieferzeit:5-7 Tagen
  • Beschreibung
  • Mehr

Eine kritische Überprüfung der Auswirkungen von Treibhausgasemissionen auf das Klima der Vereinigten Staaten

Am 29. Juli 2025 veröffentlichte das Energieministerium (DOE) diesen Bericht, in dem bestehende, von Fachkollegen begutachtete Literatur und Regierungsdaten zu den Auswirkungen von Treibhausgasemissionen auf das Klima ausgewertet und eine kritische Bewertung der gängigen Darstellung des Klimawandels vorgenommen wird. 

Der Bericht wurde von der 2025 Climate Working Group erstellt, einer Gruppe von fünf unabhängigen Wissenschaftlern, die von Energieminister Chris Wright zusammengestellt wurde und über vielfältige Fachkenntnisse in den Bereichen Physik, Wirtschaft, Klimawissenschaft und akademische Forschung verfügt.

Die Broschüre im pdf-Format kann direkt von der Website des U.S. amerikanischen Energiedepartements heruntergeladen werden.

  • Herausgeber: U.S. Departement of Energy, 2025
  • Broschüre, Letter size, 151 Seiten, durchgehend farbig (nur als kostenloser Download erhältlich)

Dieser Bericht:

Überprüft wissenschaftliche Gewissheiten und Unsicherheiten hinsichtlich der Auswirkungen anthropogener Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen auf das Klima, extreme Wetterereignisse und Indikatoren für das gesellschaftliche Wohlergehen der Nation.

Bewertet die kurzfristigen Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen, einschliesslich verstärktem Pflanzenwachstum und verringerter Alkalität der Ozeane.

Wertet Daten und Prognosen zu den langfristigen Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen aus, darunter Schätzungen zur zukünftigen Erwärmung.

Kommt zu dem Schluss, dass Behauptungen über eine erhöhte Häufigkeit oder Intensität von Hurrikanen, Tornados, Überschwemmungen und Dürren durch historische Daten aus den USA nicht gestützt werden.

Behauptet, dass die durch CO2 verursachte Erwärmung wirtschaftlich weniger schädlich zu sein scheint als allgemein angenommen und dass aggressive Massnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sich als eher schädlich als nützlich erweisen könnten.

Stellt fest, dass politische Massnahmen der USA voraussichtlich nur unerhebliche direkte Auswirkungen auf das globale Klima haben werden und dass etwaige Auswirkungen erst mit grosser Verzögerung eintreten werden.