Bücher und Berichte

zum Klimawandel

Lassen Sie sich ein auf eine andere Sicht auf festgefahrene Meinungen. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind vielfältiger, als gemeinhin kolportiert wird.


Andere Sicht auf den Klimawandel

Das Klima ändert sich seit Jahrmillionen. Auch kurzzeitig (innerhalb von wenigen hundert Jahren) treten grosse Schwankungen auf. Das zeigen das Klimaoptimum während der Römerzeit oder die mittelalterliche Warmperiode mit ähnlich hohen Temperaturen wie heute - auf Grönland wurde Ackerbau betrieben. Mit der kleinen Eiszeit folgte eine markante Abkühlung mit Vorstössen der Alpengletscher bis in tiefere Lagen, die bis 1850 andauerten. Diese Schwankungen haben mit dem CO2-Ausstoss nichts zu tun, ihre Ursachen sind grösstenteils natürlichen Ursprungs. Die Gründe für den heutigen Klimawandel sind vielfältig:

  • Sonnenaktivität, Sonnenwind, kosmische Strahlung
  • Natürliche Zyklen (kosmische und solare Zyklen, Ozeanzyklen)
  • Wasserdampf in der Atmosphäre, Wolken
  • Weltbevölkerung (heute 9 Milliarden gegenüber vielleicht 1,5 Milliarden um 1850)
  • Menschliche Aktivitäten wie Landveränderungen, Städtebau (Hitzeinseln), Beeinflussung des Wasserhaushalts (Bodenversiegelung, schnelles Ableiten von Oberflächenwasser in die Meere), Abholzung, Radioaktivität, technische Strahlung (Mikrowellen), etc.
  • Emission von Treibhausgasen wie CO2 oder CH4

Wir setzen uns für eine ehrliche Debatte zum Klimawandel ein – Alarmismus halten wir für unangebracht. Um die offizielle informatorische Schieflage etwas auszugleichen, haben wir nachfolgend Literatur zusammengestellt, mit Schlussfolgerungen, die in den grossen Medien und in der Politik bisher kaum Beachtung fanden.


 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand